
Cinderella
21. Januar 2019
Beginn: 11:00 Uhr
Schauspielhaus
nach Charles Perrault. Ab 6 Jahren
Es war einst ein reicher Witwer, dem wuchs seine Tochter über den Kopf. Sie war zu laut, zu wild und machte einfach nie was sie sollte. Da heiratete er eine stolze und hochmütige Frau. Sie brachte zwei gut erzogene Töchter mit ins Haus. Schon bald zeigten sie ihr wahres Gesicht und schikanierten des Witwers Tochter voller Missgunst. Die Tochter musste von nun an im Stall schlafen und Tische und Böden wischen, kochen und die Asche aus den Öfen kehren. Bald nannten sie alle nur noch herablassend Aschenputtel - Cinderella. Zur gleichen Zeit aber lebte im Schloss ein Prinz, der seinem Vater, dem König, über den Kopf wuchs. Er war zu laut, zu wild und machte nie was er sollte. Da beschloss der König den Prinz zu verheiraten und lud alle jungen Damen des Landes zu einem großen Ball in das Schloss…
Besetzung
- Ella, später Cinderella genannt: Ann-Kathrin Hinz
- Philippe Bertrand, ihr Vater: Harald Schwaiger
- Seraphine, ihre Tante / Eine Fee: Bettina Zobel
- Mathilde Corbel, eine Witwe: Johanna Weißert
- Constanze, ihre Tochter: Bianka Lammert
- Solange, ebenfalls ihre Tochter: Talisa Lara
- König: Andreas Ksienzyk
- Prinz Albert, sein Sohn: Jan Westphal
- Comte de Charny, ein Hofherr: Harald Schwaiger
- Antoine Marquis de Bauffrement, der Cousin des Prinzen: Thorsten Schmidt
- Jacques, Diener im Haus Bertrand: Andreas Ksienzyk
- Celine, Dienerin im Haus Bertrand: Bianka Lammert
- Prinzessin Francesca: Bianka Lammert
- Prinzessin Claribella: Talisa Lara
- Hofdamen, Krankenschwestern, Trauergäste und Pfarrer: Ensemble und Statisterie
- Regie: Andreas Gruhn
- Ausstattung: Oliver Kostecka
- Dramaturgie: Lioba Sombetzki
- Musik: Michael Kessler
- Choreografie: Joeri Burger
- Fechtmeister: Klaus Lassert
- Regieassistenz: Christina Keilmann
- Inspizienz: Peter Kirschke
- Theaterpädagogik: Erika Schmidt-Sulaimon, Lisa Maria Heigl