
realREALITY
08. Dezember 2018
Beginn: 18:00 Uhr
Studio (Schauspiel)
Gaming Performance von Anna Kpok
„Gaming-Theater, auf ein neues Level gehoben!“ (Nachtkritik)
In einer nicht allzufernen Zukunft wird die Avatarin Anna Kpok umgezogen sein und ein schickes neues Smart-Home des Anbieters realReality bezogen haben. Sie wird sich in dem Smart-Home eingerichtet haben, das ihr jeden Morgen ihr Lieblingsgetränk mixt – das Leben kann so schön sein! Lieblingsmusik, Lieblingsklamotten, Lieblingsfreunde, Lieblingsträume, Lieblingsleben. Und all das nur gegen ein paar persönliche Daten. Lieblingsdaten. Anna Kpok auf Kuschelkurs mit ihrem Data Double. Doch nach merkwürdigen Vorfällen wird Anna Kpok misstrauisch und wieder zur Kämpferin. Sie versucht smarter zu sein als das Smart-Home, ihrem Data Double auf die Schliche zu kommen und das Inventar zu überlisten… das Spiel beginnt!
Anna Kpok lädt Euch ein mit ihr gemeinsam das neueste Live Jump and Run realReality zu bestreiten. Mit verbesserter Steuerung und in bestechenderer Grafik ihr Data Double herauszufordern und zu besiegen. Auf dem Weg zum Ziel muss sie im Flamingo-Style tanzen, auf einer Wolke träumen und gegen Laser kämpfen.
Ihr spielt das Spiel immer zu fünft und müsst einen aktiven Part übernehmen: Ihr steuert Anna Kpok durch ihr Smart-Home, müsst gemeinsam Entscheidungen fällen und für sie Verantwortung übernehmen.
Begrenztes Kartenkontingent. Vorbestellung erforderlich.
Eine Anna Kpok Produktion gemeinsam mit Ringlokschuppen.Ruhr, Schauspiel Dortmund und Schaubude Berlin. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das NRW KULTURsekretariat Wuppertal sowie die Kunststiftung NRW.
Besetzung
- Performance: Clara Gohmert, Michael Zier
- Game Design & Dramaturgie: Klaas Werner, Kirsten Möller, Kristin Naujokat
- Musik: Gábor Bodolay
- Team Bühnenbild: Kathrin Ebmeier, Birk-André Hildebrandt, Anna-Lisa Högler
- Grafik, Animation und Videospiele: Grit Schuster
- Interaction Objects: Birk-André Hildebrandt
- Ausstattung & Kostüm: Emese Bodolay
- Video: Benno Seidel
- Programmierung: Martin Threethousand, Henning Gebhard