
Klatschen
Dortmund-Nette
Jugendclubproduktion
ab 14 Jahren
Elf SchülerInnen eines Gymnasiums kurz vor dem Abitur: Die Aufregung und der Druck steigen ins Unermessliche und lassen aus Freunden Feinde werden. Auf dem Schulhof sind die Gespräche angeheizt:
Warum erfährt die Jahrgangsbeste erst jetzt von dem sogenannten „Aufbaukurs“, an dem die meisten teilnehmen? Hat der Deutschlehrer etwas gegen Migrantenkinder, muss man etwas dagegen tun oder lieber still halten? Fliegt wegen der krassen Geschichte mit der Kunstlehrerin noch jemand von der Schule? Wer schafft es, wer nicht?
Im Kampf um das Abitur ist sich jeder selbst der Nächste. Willkommen im Kapitalismus. Willkommen in der Zukunft. Konflikte werden geschürt, Chancen analysiert, ausgelotet und ergriffen, ein kleiner Vorgeschmack auf das Leben da draußen. Verweigerung oder Anpassung? Hoffnung und Erwartung. Ein Sprachgewitter in der Momentaufnahme.
„Der hat gemerkt, dass es sich ja gar nicht richtig lohnt, uns die deutsche Sprache richtig beizubringen, weil wir als Reinigungskräfte und Imbissverkäufer untereinander ja dann doch wieder irgendwelche unterentwickelten Fremdsprachen sprechen. Und auf dem Arbeitsamt haben sie ja zum Glück sowieso richtige Übersetzer.“
Besetzung
- Mit: Anas Alfakhouri, Angelika von der Osten, Chiara Koswald, Jamal Krupka, Julia Kubensky, Lea Zimmermann, Mamet Zakir, Mareike Stötzel, Mohamad Taher Baker, Monther Almhethawi, Sadoun Alsinou
- Regie / Dramaturgie / musikalische Einrichtung: Isabel Stahl, Lioba Sombetzki
- Ausstattung: Theresa Mielich
- Regieassistenz: Janna Radowski